Vorkurs oder Fernkurs
Vollzeitlehrgang
Klausurenpräsenzkurs
AO-Repetitorium
Klausurtechnik Kompakt
Kurs mündliche Prüfung
SimulationExtra – Steuerberatervorbereitung mündliche Prüfung
Vorkurs oder Fernkurs
Sie haben die Möglichkeit, sich ab Herbst des Vorjahres mit dem Fernkurs der Steuerlehrgänge Dr. Bannas über einen Zeitraum von fünf bis acht Monaten zu Hause vorzubereiten. Die 74 Lehrbriefe aus dem Fernkurs stellen wir Ihnen ohne Aufpreis zur Verfügung. Nur für den Fall, dass Sie die Examensfälle zur Korrektur einsenden möchten, entstehen Korrekturkosten in Höhe von 350,- €.
Haben Sie im Vorjahr wenig Zeit oder bevorzugen aus persönlichen Gründen Präsenzunterricht? Dann bietet es sich an, unseren Vorkurs an vier verlängerten Wochenenden von März bis Mai des Prüfungsjahres zu besuchen
Termine Vorkurs
- Zeiten 2022 (jeweils von 9 bis 16:15 Uhr):
24.02.-27.02.2022
24.03.-27.03.2022
28.04.-01.05.2022
13.05.-15.05.2022 - Zeiten 2021 (jeweils von 9 bis 16:15 Uhr):
25.02.-28.02.2021
25.03.-27.03.2021
22.04.-25.04.2021
13.05.-16.05.2021
Stundenzahl: 121 Ustd
Gebühren: 890 €
Vollzeitlehrgang
Die zweite Phase bildet den Hauptteil der Vorbereitung: Sie verlangt Ihren bedingungslosen Einsatz. Berufliche und – so weit möglich – auch private Aktivitäten sollten reduziert werden. Der Unterricht findet jeweils von Montag bis Freitag sowie an fünf Samstagen statt. Neben der Vermittlung des gesamten klausurrelevanten Stoffes sind schon 12 sechsstündige Klausuren auf Examensniveau mit Nachbesprechungen im Anschluss integriert. Unterrichtszeiten sind täglich von 08:30 – 15:30 Uhr, an Klausurtagen von 08.30 – 18.00 Uhr
Termine
- 30. Mai – 06. August 2022
- 31. Mai – 07. August 2021
Der Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag sowie an 5 Samstagen statt, täglich: 08:30 – 15:30 Uhr, an Klausurtagen: 08:30 – 18:00 Uhr
Stundenzahl: 488 Ustd (inkl. 12 sechsstündiger Klausuren, Korrekturen und Nachbesprechungen)
Gebühren: 2.990 €
Klausurenpräsenzkurs
Der Klausurenkurs im Sommer ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Er folgt im Anschluss an den 10-Wochenlehrgang. Der 12-tägige Klausurenpräsenzkurs findet werktags statt, so dass hierfür Urlaubstage eingeplant werden müssen (Tipp: Bildungsurlaub beantragen). Verteilt auf vier Blöcke werden insgesamt 12 Klausuren geschrieben. Alle Klausuren entsprechen fachlich dem Niveau des Steuerberaterexamens. Wie im Examen besteht ein Block jeweils aus einer sechsstündigen Bilanzsteuer-, einer Ertragsteuer- und einer gemischten Klausur (AO/FGO, USt, BewR/ErbSt). Am Nachmittag werden die Klausuren mit den Fachdozenten besprochen. Diese Besprechungen direkt im Anschluss an die Klausuren erhöhen den Lerneffekt erheblich, da Sie damit die Möglichkeit haben, sich Ihre während der Klausur angefallenen Fragen direkt beantworten zu lassen
Termine 2022
Kurs A (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 18.08. – 20.08.2022
-› 2. Block: 25.08. – 26.08.2022
-› 3. Block: 06.09. – 08.09.2022
-› 4. Block: 20.09. – 22.09.2022
Kurs B (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 08.08. – 10.08.2022
-› 2. Block: 15.08. – 17.08.2022
-› 3. Block: 22.08. – 24.08.2022
-› 4. Block: 01.09. – 03.09.2022
von 08:30 – 14:30 Uhr jeweils Klausur
von 15:00 – 18:00 Uhr jeweils Nachbesprechung
Termine 2020
Kurs A (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 17.08. – 19.08.2020
-› 2. Block: 24.08. – 26.08.2020
-› 3. Block: 07.09. – 09.09.2020
-› 4. Block: 21.09. – 23.09.2020
Kurs B (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 13.08. – 15.08.2020
-› 2. Block: 20.08. – 22.08.2020
-› 3. Block: 27.08. – 29.08.2020
-› 4. Block: 03.09. – 05.09.2020
von 08:30 – 14:30 Uhr jeweils Klausur
von 15:00 – 18:00 Uhr jeweils Nachbesprechung
Termine 2021
Kurs A (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 16.08. – 18.08.2021
-› 2. Block: 23.08. – 25.08.2021
-› 3. Block: 06.09. – 08.09.2021
-› 4. Block: 20.09. – 22.09.2021
Kurs B (die Kurse A und B sind inhaltlich identisch)
-› 1. Block: 12.08. – 14.08.2021
-› 2. Block: 19.08. – 21.08.2021
-› 3. Block: 26.08. – 28.08.2021
-› 4. Block: 02.09. – 04.09.2021
von 08:30 – 14:30 Uhr jeweils Klausur
von 15:00 – 18:00 Uhr jeweils Nachbesprechung
Stundenzahl: 144 Ustd.
Gebühren:
1 Block: | 310 EUR |
2 Blöcke: | 579 EUR |
3 Blöcke: | 800 EUR |
4 Blöcke: | 990 EUR |
AO-Repetitorium
1 Tag AO-Crashkurs mit der Wiederholung der wichtigsten Themen für die Klausur im Oktober
Termin: Sonntag, den 10. September 2020 (die Termine für 2021 und 2022 werden jeweils im Frühjahr vorher bekannt gegeben.
Zeiten: 9:00 – 16:30 Uhr mit einer Klausurkorrektur
Ablauf im Detail:
- 09:00 – 13:30 Uhr: Wiederholung der AO-Schwerpunkte der vergangenen Jahre, dargestellt an Originalklausuren
- 13:30 – 14:15 Uhr: Pause
- 14:30 – 16:30 Uhr: Schreiben einer AO-Klausur mit extrem vielen Standardproblemen
- 16:30 Uhr: Abgabe der Klausur mit Angabe einer E-Mail Adresse
- Korrektur der Klausur durch den Dozenten des Kurses und Rücksendung im Laufe der kommenden Woche
Kursgebühr : 195 € einschließlich Korrektur
Dozent: RA StB Thomas Große (u.a. Autor des AO Bandes der blauen Reihe im Schäffer-Pöschel Verlag)
Klausurtechnik Kompakt
Als zusätzliche Vorbereitungsmöglichkeit bieten wir zwischen dem 3. und 4. Klausurblock von Kurs A den Kurs Klausurtechnik Kompakt. Von den Teilnehmer*innen werden fundierte Grundkenntnisse vorausgesetzt, die Klausurtechnik wird nochmals erläutert, anschließend werden Fälle anhand vergangener Prüfungsthemen und neuer Fälle vertieft. Der Schwerpunkt liegt dabei in punktorientiertem“ und „korrekturorientiertem Lösen und Niederschreiben des Klausursachverhaltes. Mit dieser nachhaltigen Wiederholung besonders schwieriger und examensrelevanter Themen sind Sie sehr gut für die letzten Blöcke des Klausurentrainings im September präpariert
Termine
Zeiten:
- 10. – 18. September 2022
- 12. – 20. September 2020
- 11. – 19. September 2021
Der Kurs findet Samstag bis Sonntag in der darauf folgenden Woche jeweils von 08:30 – 17:30 Uhr statt.
Stundenzahl: 90 Ustd.
Gebühren: 790 €
Kurs mündliche Prüfung
Die Inhalte zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, die ab Anfang Dezember berufsbegleitend stattfindet, sind BWL/VWL, Berufsrecht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht und Aktuelles Steuerrecht. Den Abschluss bildet ein Wochenende Mitte Januar vor Beginn der mündlichen Prüfung mit intensivem Kurzvortragstraining und Prüfungssimulationen. In der mündlichen Steuerberaterprüfung ist der Kurzvortrag zwar nur einer von sieben Prüfungsabschnitten; seine Bedeutung wird aber oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen. Jedem Teilnehmenden wird hier die Gelegenheit geboten, Kurzvorträge unter examensähnlichen Bedingungen zu halten. Parallel wird die Prüfungssituation simuliert. Dabei wird jeder Teilnehmende in einer Gruppe von fünf bis sechs Kandidaten in einer knapp dreistündigen prüfungsähnlichen Situation von zwei Dozenten zu aktuellen und prüfungsrelevanten Themen befragt. Durch diese Simulation lässt sich der Stress später in der richtigen Prüfung erheblich reduzieren. Die Themen sind so gestellt, dass alle prüfungsrelevanten Gebiete noch einmal angesprochen werden. So ist der Kurs gleichzeitig eine kurze, punktuelle Wiederholung des Stoffes.
Zeiten: Ab Anfang Dezember bis Mitte Januar, an 5 Samstagen und 2 Freitagen (ab 17:30 Uhr). Die genauen Termine werden im Laufe der Jahreslehrgänge bekannt gegeben.
Stundenzahl: 48 Ustd.
Gebühren: Module 1 – 4: 695 € , bei Anmeldung bis 31.10.: 650 €
SimulationExtra – Steuerberatervorbereitung mündliche Prüfung
Zeiten: Die SimulationExtra findet immer im Januar statt. Uhrzeit 8 – 17 Uhr. Die Termine werden jeweils im Herbst bekannt gegeben.
Dozenten:
- René Jacobi, StB, Berlin,
- Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn, Berlin
Ablauf und Teilnehmerzahl: Es werden in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl maximal 4 zweistündige Simulationen durchgeführt. Jeder Teilnehmer nimmt in einer Fünfergruppe 2 Stunden aktiv an der Simulation teil. An den anderen Simulation kann als Zuschauer teilgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Gebühren: 295 €